
Klassizismus pur. Zeitlich um 1780. Dieser tolle Klappensekretär besticht durch seine schönen Details und seine schlichte Formensprache. Guter unrestaurierter Zustand.
1300€

Wunderschöner alter Sekretär aus der Gründerzeit um 1880. In Nussbaum gefertigt mit schönen Wurzelholzeinlagen in den Kassetten. Der Aufsatz bieten sechs kleine Schubladen und ein Fach mit einem Einlegeboden. Der Tisch hat nochmal zwei größere Schubladen. Schöner Erhaltungszustand mit altrestautrierten Stellen. Maße: 111cm x 70cm x 131cm (Tischhöhe 79cm)
570€





Originaler Kirchheimer Tabernakelsekretär aus der Zeit um 1740/50. Sogenannter a‘ trois corps. D.h. der Sekretär ist aus drei Teilen aufgebaut. Der kommodenförmige Unterbau, der Schreibklappenteil und der Aufsatz mit der Tabernakeltür.
Massiver Nussbaum und Edelholzeinlagen aus Zwetschge, Ahorn und Nussbaummaser auf Weichholz furniert. Kommodenförmiger, vierschübiger Unterbau auf gedrückten Kugelfüßen ruhend. Trapezförmig eingezogene Vorderfront und umlaufender, profilierter Sockel. Die Deckplatte großzügig geschweift.
Die Schubladenfronten sind jeweils in drei Felder unterteilt. Nussbaumfüllungen umrahmt von geometrisch angelegten Ahornfadeneinlagen. Die Umrahmungen der Messingknöpfe bestehen aus gebranntem Ahonfurnier in aufwendiger Blütenform.
Der Schreibteil ist leicht zurückgesetzt mit einer abgeschrägten Schreibplatte. Sehr aufwenige Intarsien auf der Außenfront der Schreibplatte. Geometrisch eingelegte Nussbaumbänder. Im Inneren Voluten und andere Ornamentik. Diese flankieren den außergewöhnlich schönen Mittelteil der Schreibplatte. Dort sitzt ein Paradiesvogel auf einem Baum. Besonders schön sind die grün gebrannten Einlegearbieten. Diese Ornamentik findet sich auch auf der Tabernakeltür des Aufsatzes wieder.
Hinter der Schrägklappe befinden sich zwei größeren und vier kleineren Schubladen.
Der Aufbau besteht aus der zentralen Tabernakeltüre, flankiert von zehn Schubfächern, die durch die geschlossene Türe mit verriegelt werden. Der Aufbau der Schubladenfronten und der Türe entspricht der Schreibklappe sowie den Schubladen in der Kommode. Hinter der Türe befinden sich zwei weitere Schubfächer.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Kleinere restaurierte Schwundstellen, die leicht sichtbar sind. Die Seitenteile haben ausgespänte Spannungsrisse, die leicht sichtbar sind.
Original Stück aus den Kirchheimer Tabernakel-Werkstätten. Maße: 114cm x 77cm x 166cm
7800€

Toller antiker Schranksekretär aus dem Louis Philipp um 1860. Das gesamte Möbel wurde aufwendig in unterschiedlichen Edelhölzern furniert. Das absolute Highlight ist das Geheimfach hinter einer verschiebbaren Rückwand. Dazu müssen die richtigen Schubladen in eine bestimmte Position gebracht werden. Erst dann lässt sich die Rückwand des großen mittleren Faches so verschieben, dass drei Schubladen zum Vorschein kommen. Schöner altrestaurierter Erhaltungszustand. Maße: 103cm x 53cm x176 cm
780€